Medizinisches Versorgungszentrum

Dr. med. S. Mauss G. Schmutz Dr. med. P. Hegener Dr. med. C. Athmann

Zentrum für Leber-, Magen-, Darm, Infektions- und Krebserkrankungen

Magen-/Darmerkrankungen

Erkrankungen des Magen oder des Darms sind vielfältig. Auf den folgenden Seiten erfahren zu mehr zu folgenden Krankheitsbildern und ihrer Behandlung:

Oberbauch

Beschwerden im Oberbauch können vielerlei Ursachen haben. Durch eine gezielte Befragung zu den Symptomen kann die Ursache oft schon eingegrenzt werden. Neben der körperlichen Untersuchung eignen sich als bildgebende diagnostische Verfahren die Ultraschalluntersuchung des Bauchraumes sowie die Durchführung, einer so genannten Ösophagogastroduodenoskopie, im Volksmund auch "Magenspiegelung" genannt.

Speiseröhre

Die häufigste Erkrankung der Speiseröhre ist die so genannte Refluxerkrankung. Hierbei kommt es durch Rückfluss von saurem Mageninhalt in die Speiseröhre zu einer Reizung der Schleimhaut bis hin zu Geschwüren. Dieses macht sich in der Regel durch Sodbrennen oder Brennen unter dem Brustbein bemerkbar.

Ursache ist, eine Funktionsstörung des Schließmechanismus zwischen Magen und Speiseröhre.

Zur weiteren Abklärung ist bei längerdauernden Beschwerden eine Magenspiegelung sinnvoll, sofern dies noch nicht erfolgt ist. Zum einen, um den Zustand des Mageneingangs zu beurteilen, zum anderen um einen Schaden an der Speiseröhrenschleimhaut zu identifizieren.

Weitere Beschwerden, die auf eine Erkrankung der Speiseröhre hinweisen können, sind Passageprobleme der Speiseröhre, das Gefühl, das die Nahrung nicht „durchrutscht“. Dieses kann mehrere Ursachen haben und sollte durch eine Magenspiegelung abgeklärt werden.